[Serie #ebmooc17. Aufbau und Lernen (3): Lerninhalte] Die zweite EBmooc17-Woche bricht an. Daher schnell noch den Rest zur ersten Woche nachgereicht Denn natürlich ist es mit dem Anmelden und Vorstellen sowie dem Webinar zu „Einführung und das Lernen in MOOCs“ noch […]
Kategorie: Methodik und Didaktik
#ebmooc17. „Wir machen das Internet kaputt“
[Serie #ebmooc17. Aufbau und Lernen (2): Webinar] Das 1. Webinar innerhalb des EBmooc17. Thema: Einführung und das Lernen in MOOCs. Ausblick für rund 250 Teilnehmende, moderiert von einem fünfköpfigen EBmooc-Team, das seine Sache gut gemacht hat. Online live nachzuverfolgen war alles unter Facebook […]
Fußnote 68, oder: Lernziel versus Lernergebnis
[Serie „Fortbildung Ältere“, Teil 4]¹ Ja, der Unterschied zwischen „Lernziel“ und „Lernergebnis“ ist klein, aber fein. Formulierungen zu Lernzielen weisen zumeist Inhaltsbeschreibungen auf, denen ein Satz wie „In diesem Kurs lernen Sie … kennen:“ vorausgehen kann. Das Ziel des Lernens muss unbestritten Eingang finden in die […]
Niemand hat keinen Fortbildungsbedarf, doch viele einen hohen
[Serie „Fortbildung Ältere“, Teil 1]¹ Will meinen: Niemand wählte in der Umfrage² die Option „kein Bedarf“ an Fortbildungen aus. Hingegen gaben 67% der befragten³ älteren Mitarbeiter/innen zwischen 50 – 65 Jahren ihren Bedarf als „sehr hoch“ (26%)4 bzw. „eher hoch“ (41%) […]
Umsetzungserfolge motivieren Lerngemeinschaft der FHP
Begeisterter Forumseintrag einer Teilnehmerin der Fernweiterbildung Bibliotheksmanagement der Fachhochschule Potsdam: Ich hatte mich ja darüber beklagt, dass in meiner Bibliothek so wenig umgesetzt wird … Ich habe meine Anregung / Wunsch an die Kolleginnen … weitergegeben, und siehe da: Heute kam […]